Verantwortlich: Elias Küng
Bereitgestellt: 19.12.2024
Bei kirchenweb.ch steht ein Generationenwechsel an. Nach Bernhard Naulis Pensionierung wird auch Werner Näf in naher Zukunft seine Aufgaben als Geschäftsführer an zwei verantwortliche Nachfolger übergeben. In diesem Bericht erfahren Sie, wie dieser Übergang sorgfältig geplant wird.
Elias Küng,
Im Herbst 2024 verabschiedeten wir Bernhard Nauli in » seinen wohlverdienten Ruhestand. Seine Aufgaben wurden erfolgreich vom Team übernommen. Nun steht spätestens Anfang 2026 ein weiterer Meilenstein bevor: Werner Näf, Gründer und Geschäftsführer von kirchenweb.ch, gibt die Leitung an die nächste Generation weiter.
Dieser Übergang will langfristig gut vorbereitet sein. Deshalb wurden frühzeitig personelle und strukturelle Weichen gestellt.
Bereits seit Jahren arbeitet unser Team erfolgreich nach den Prinzipien von » Holacracy. Entscheidungen werden nicht von einem Geschäftspatron, sondern von kompetenten Expertenteams in ihren Fachbereichen getroffen. Mit dem » Abschluss der TEAL-Grundlagen feiern wir 2025 einen wichtigen Etappensieg in diesem Entwicklungsprozess. Damit ist auch die präzise Dokumentation aller Beratungsaufgaben der Geschäftsleitungsrolle verbunden.
Der Übergang ins » Verantwortungseigentum verankert dieses Organisationsmodell nachhaltig in unserer Firmenstruktur. Dabei übernehmen sieben engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von kirchenweb.ch die Rolle als Gesellschafter.
Hieraus haben wir einen geeigneten Ansatz für die nachfolgende Geschäftsführung entwickelt: Ihre Aufgaben werden künftig von zwei Personen im Team ausgeübt. Eine Person ist für interne Belange wie Ressourcenplanung und Teamstruktur zuständig. Die andere ist Ansprechperson gegenüber der Öffentlichkeit sowie der (Kantonal-)Kirchen, verantwortet Überblicksaufgaben und die strategische Koordination. Die rechtliche Verantwortung obliegt beiden Geschäftsführern.
Erfreulicherweise übernimmt Matthias Hunn als erfahrener und langjähriger Mitarbeiter die interne Leitung. Für die externe Rolle befinden wir uns in Gesprächen mit potenziellen Kandidaten.
Die Ablösung der Geschäftsführung soll reibungslos erfolgen. Mit der Etablierung von » Holacracy und dem Übergang ins » Verantwortungseigentum wird hierfür ein solides Fundament geschaffen. Werner Näf wird dem Team mit seinem Wissen und Netzwerk auf Anfrage auch nach seinem Rücktritt unterstützend zur Seite stehen. Es sei zudem erwähnt, dass sich die Abgänge von Schlüsselpersonen in der Vergangenheit auch als Chancen für kirchenweb.ch erwiesen haben. Wir blicken daher zuversichtlich auf eine sorgfältig geplante Zukunft und halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.
Dieser Übergang will langfristig gut vorbereitet sein. Deshalb wurden frühzeitig personelle und strukturelle Weichen gestellt.
Bereits seit Jahren arbeitet unser Team erfolgreich nach den Prinzipien von » Holacracy. Entscheidungen werden nicht von einem Geschäftspatron, sondern von kompetenten Expertenteams in ihren Fachbereichen getroffen. Mit dem » Abschluss der TEAL-Grundlagen feiern wir 2025 einen wichtigen Etappensieg in diesem Entwicklungsprozess. Damit ist auch die präzise Dokumentation aller Beratungsaufgaben der Geschäftsleitungsrolle verbunden.
Der Übergang ins » Verantwortungseigentum verankert dieses Organisationsmodell nachhaltig in unserer Firmenstruktur. Dabei übernehmen sieben engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von kirchenweb.ch die Rolle als Gesellschafter.
Hieraus haben wir einen geeigneten Ansatz für die nachfolgende Geschäftsführung entwickelt: Ihre Aufgaben werden künftig von zwei Personen im Team ausgeübt. Eine Person ist für interne Belange wie Ressourcenplanung und Teamstruktur zuständig. Die andere ist Ansprechperson gegenüber der Öffentlichkeit sowie der (Kantonal-)Kirchen, verantwortet Überblicksaufgaben und die strategische Koordination. Die rechtliche Verantwortung obliegt beiden Geschäftsführern.
Erfreulicherweise übernimmt Matthias Hunn als erfahrener und langjähriger Mitarbeiter die interne Leitung. Für die externe Rolle befinden wir uns in Gesprächen mit potenziellen Kandidaten.
Die Ablösung der Geschäftsführung soll reibungslos erfolgen. Mit der Etablierung von » Holacracy und dem Übergang ins » Verantwortungseigentum wird hierfür ein solides Fundament geschaffen. Werner Näf wird dem Team mit seinem Wissen und Netzwerk auf Anfrage auch nach seinem Rücktritt unterstützend zur Seite stehen. Es sei zudem erwähnt, dass sich die Abgänge von Schlüsselpersonen in der Vergangenheit auch als Chancen für kirchenweb.ch erwiesen haben. Wir blicken daher zuversichtlich auf eine sorgfältig geplante Zukunft und halten Sie weiterhin auf dem Laufenden.