Verantwortlich: Cindy von Bergen
Bereitgestellt: 09.04.2025
Konfirmanden informieren, Eltern über die Rückkehr der Schüler von einer Exkursion benachrichtigen oder kurzfristig Musik für eine Beerdigung organisieren – all das erfordert eine zuverlässige und schnelle Kommunikation in der Kirchgemeinde. Doch welcher Kanal eignet sich am besten? E-Mail, WhatsApp oder SMS?
Cindy von Bergen,
Kommunikation ist in Kirchgemeinden wichtig. Sie reicht von der alltäglichen Interaktion zwischen Mitarbeitenden bis hin zu wichtigen Mitteilungen an gesamte Gruppen.
Wie kommuniziert und informiert wird, gestaltet sich zunehmend komplexer. Unterschiedliche Kommunikationskanäle, eine Vielzahl von Apps und individuelle Anforderungen erschweren diesen Prozess. Dabei wird oft eines der bewährtesten Kommunikationsmittel übersehen: das Versenden von SMS.
SMS können auf jedem Mobiltelefon empfangen werden, und in der Regel ist die entsprechende Anwendung bereits beim Kauf des Geräts vorinstalliert. Dadurch bietet sich SMS besonders gut zum Beispiel für Erinnerungsnachrichten an Teilnehmende von Kursen an.
SMS zeichnen sich durch hohe Erreichbarkeit und eine der höchsten Öffnungsraten aus, sodass wichtige Informationen schnell zur Kenntnis genommen werden. Darüber hinaus sind SMS einfach zu handhaben, erfordern keine speziellen technischen Kenntnisse und sind für alle Altersgruppen zugänglich.
Dem kirchenweb.ch-Team ist die Bedeutung und Effizienz von SMS nicht entgangen. Aus diesem Grund gehört unser SMS-Modul zu den bevorzugten Kommunikationsmitteln. Nachrichten können vorbereitet und zeitversetzt versendet werden, beispielsweise an eine Gruppe von Kursteilnehmenden. Sollte ein Teilnehmer keine Telefonnummer angegeben haben, geht eine E-Mail raus.
Wenn ich einen Ausflug mit den Konfirmanden plane, kann ich bereits im Voraus im kirchenweb.ch-Konto eine SMS vorbereiten, welche einen Tag vorher versandt wird: «Morgen steht der Ausflug an». Eine Stunde vor Treffpunkt dann die ultimative Erinnerung: «Bald geht’s los».
Info-Gruppen können verkettet werden, damit SMS an Schüler, Eltern und Begleitpersonen zusammen oder getrennt verschickt werden. Einmal eingerichtet, geht die Information ganz einfach.
Vermutlich kann auch Ihre Kirchgemeinde die Kommunikation durch den gezielten Einsatz von SMS erheblich verbessern.
Sie haben das SMS-Modul bereits abonniert?:
» Hier loslegen
Noch nicht getestet?:
Zwei Monate gratis ausprobieren – melden Sie sich bei Ihrem Webkoordinator oder direkt bei » uns
In » diesem Dokument finden Sie praktische Details zur Anwendung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Kommunikation!
Wie kommuniziert und informiert wird, gestaltet sich zunehmend komplexer. Unterschiedliche Kommunikationskanäle, eine Vielzahl von Apps und individuelle Anforderungen erschweren diesen Prozess. Dabei wird oft eines der bewährtesten Kommunikationsmittel übersehen: das Versenden von SMS.
SMS können auf jedem Mobiltelefon empfangen werden, und in der Regel ist die entsprechende Anwendung bereits beim Kauf des Geräts vorinstalliert. Dadurch bietet sich SMS besonders gut zum Beispiel für Erinnerungsnachrichten an Teilnehmende von Kursen an.
SMS zeichnen sich durch hohe Erreichbarkeit und eine der höchsten Öffnungsraten aus, sodass wichtige Informationen schnell zur Kenntnis genommen werden. Darüber hinaus sind SMS einfach zu handhaben, erfordern keine speziellen technischen Kenntnisse und sind für alle Altersgruppen zugänglich.
Dem kirchenweb.ch-Team ist die Bedeutung und Effizienz von SMS nicht entgangen. Aus diesem Grund gehört unser SMS-Modul zu den bevorzugten Kommunikationsmitteln. Nachrichten können vorbereitet und zeitversetzt versendet werden, beispielsweise an eine Gruppe von Kursteilnehmenden. Sollte ein Teilnehmer keine Telefonnummer angegeben haben, geht eine E-Mail raus.
Wenn ich einen Ausflug mit den Konfirmanden plane, kann ich bereits im Voraus im kirchenweb.ch-Konto eine SMS vorbereiten, welche einen Tag vorher versandt wird: «Morgen steht der Ausflug an». Eine Stunde vor Treffpunkt dann die ultimative Erinnerung: «Bald geht’s los».
Info-Gruppen können verkettet werden, damit SMS an Schüler, Eltern und Begleitpersonen zusammen oder getrennt verschickt werden. Einmal eingerichtet, geht die Information ganz einfach.
Vermutlich kann auch Ihre Kirchgemeinde die Kommunikation durch den gezielten Einsatz von SMS erheblich verbessern.
Sie haben das SMS-Modul bereits abonniert?:
» Hier loslegen
Noch nicht getestet?:
Zwei Monate gratis ausprobieren – melden Sie sich bei Ihrem Webkoordinator oder direkt bei » uns
In » diesem Dokument finden Sie praktische Details zur Anwendung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Kommunikation!