Verantwortlich: Werner Näf
Bereitgestellt: 01.06.2022
Syneos heisst
unterschiedliche Systeme, aber nur eine Bedienung
Wann sollen die Kirchenglocken vorläuten und einläuten, wenn ein Gottesdienst stattfindet? Wann muss die Heizung starten, wenn sich die Gemeinde zu einer Abendandacht in der Kirche versammelt? Wann sollen Haupttor und Nebentüren der Kirche am Abend geschlossen werden? Glocken haben ihre eigene Steuerungen, die Türen sowieso und die Heizung auch.
Können Sie sich das vorstellen?
Stellen Sie sich vor: alle diese Steuerungen können Sie über ein IPad mit einer einheitlichen Bedienoberfläche ein- und ausschalten und regeln. Ja, noch mehr! All diese Steuerungen werden direkt mit der Kirchenagenda verbunden. Und die Steuerung läuft vollautomatisch.
Das ist kein Zukunftstraum!
"Das ist doch Zukunftsmusik", denken Sie. Wir sagen Ihnen: "Das funktioniert schon jetzt!"
Das System » www.syneos.ch für kirchliche Gebäude steuert Glocken, Heizung und Türen einheitlich.
Die Firma kirchenweb.ch gmbh hat eine Veranstaltungs- & Raumzentrale entwickelt, mit der Sie ein umfassendes Raummanagement in Verbindung mit der kirchlichen Agenda umsetzen.
kirchenweb.ch setzt nun die drei Bausteine für Gebäudetechnik - Glockensteuerung, Türsteuerung und Heizsteuerung - ein, um die Veranstaltungs- & Raumzentrale mit dem Syneos Server zu verbinden: » www.syneos.ch
Das System » www.syneos.ch für kirchliche Gebäude steuert Glocken, Heizung und Türen einheitlich.
Die Firma kirchenweb.ch gmbh hat eine Veranstaltungs- & Raumzentrale entwickelt, mit der Sie ein umfassendes Raummanagement in Verbindung mit der kirchlichen Agenda umsetzen.
kirchenweb.ch setzt nun die drei Bausteine für Gebäudetechnik - Glockensteuerung, Türsteuerung und Heizsteuerung - ein, um die Veranstaltungs- & Raumzentrale mit dem Syneos Server zu verbinden: » www.syneos.ch
Und so geht's
- Sie geben den Hochzeitsgottesdienst in die Internet-Agenda ein.
- Da Sie mit der Veranstaltungs- & Raumzentrale von kirchenweb.ch arbeiten, reservieren Sie gleichzeitig die Kirche für den Gottesdienst und das Kirchgemeindehaus für den Apéro.
- Die Veranstaltungs- & Raumzentrale gibt diese Infos nun an die drei Bausteine Glocken-, Tür- und/oder Heizsteuerung weiter.
- Diese Bausteine "wissen", wann bei einem Anlass die Türen geöffnet werden, wann bei einem Gottesdienst vor- und eingeläutete wird und ab wann geheizt werden muss.
- Diese drei Bausteine leiten diese Informationen an Syneos in der Kirche und im Kirchgemeindehaus weiter.
- Somit kann der Anlass kommen. Glocken, Türen und Heizungen werden zur richtigen Zeit eingeschaltet, gesteuert und geregelt.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Natürlich müssen Sie dabei nicht alles dem Zufall überlassen. Sie behalten die Kontrolle über die kirchlichen Veranstaltungen und können individuelle Anpassungen vornehmen